Besuch der Freiwilligen Feuerwehr

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr
Für die Klasse 5d stand im Februar ein spannender und lehrreicher Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Freiburg-Ebnet auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr: von der Brandbekämpfung über technische Hilfeleistungen bis hin zum Katastrophenschutz. Sie erkundeten das Gerätehaus, lernten die verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge und deren spezielle Ausstattung kennen und erfuhren, wie Feuerwehrleute im Einsatzfall alarmiert werden und wie Einsätze koordiniert werden.
Besonders eindrucksvoll war die Demonstration einer Fettbrandexplosion, die verdeutlichte, warum brennendes Fett niemals mit Wasser gelöscht werden darf. Zudem erfuhren die Kinder, welche Löschmittel es gibt und wann sie eingesetzt werden. Ein weiteres Highlight war das Anprobieren der Feuerwehrschutzkleidung sowie eine Rundfahrt im Löschfahrzeug.
Neben der Praxis wurde auch die theoretische Seite der Feuerwehrarbeit thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie wichtig vorbeugender Brandschutz ist und welche Maßnahmen im Ernstfall Leben retten können. Der Besuch war nicht nur ein aufregendes Erlebnis, sondern auch ein wichtiger Teil des Bildungsplans, da das Thema Feuerwehr und Brandschutz zentrale Inhalte des BNT-Unterrichts sind.